FAQs
Hier findest Du die Antworten auf häufig gestellte Fragen!
Ab wann darf mein Internet- bzw.
Mobilfunkvertrag gesperrt werden?
Ab einem gesamten offenen Betrag von 100 Euro darf der Mobilfunk- bzw. Internetvertrag durch den Anbieter gesperrt werden.
Besonderheiten auf der ersten Rechnung bei einem Neuvertrag oder einer VVL
Auf der ersten Rechnung nach Vertragsabschluss bzw. Vertragsverlängerung wird immer die Grundgebühr für den aktuellen Monat, die Grundgebühr für den Folgemonat, ein eventueller Anschlusspreis und ein eventueller Einmalpreis für das Smartphone abgebucht.
Bei einer Vertragsverlängerung wird die Grundgebühr für den aktuellen Monat, für den Folgemonat abgebucht und mit dem alten Tarif zum Teil verrechnet. Natürlich wird auch ein eventuller Einmalpreis für das Smartphone mit abgebucht. Daher ist die erste Rechnung nach Vertragsabschluss bzw. Vertragsverlängerung unter Umständen höher als sonst.
Wie erhalte ich meine monatliche Rechnung?
Die Rechnungen für Mobilfunk, DSL bzw Kabel erhalten Sie immer erstmal online und über die App des jeweiligen Anbieters! Bei einigen Anbietern ist auch der Postversand möglich, dies ist aber zum Teil mit monatlichen Kosten verbunden!
Handyaustauch - Checkliste
Checkliste: Bevor Du uns Dein Gerät übergibst
- Alle wichtigen Daten sichern
- Kopie des Lieferscheins oder der Rechnung beilegen
- Alles abnehmbare Zubehör entfernen
- SIM-Karte und alle Speicherkarten herausnehmen
- eSIM-Profil vom Smartphone löschen
- Knox-Profil bei Samsung Geräten löschen, falls aktiviert
- Android-Gerät – Videos: Google-Sperre aufheben oder Google Sperre per Remote aufheben
- Apple iPhone oder iPad – Videos: Auf die Reparatur vorbereiten oder Per iCloud auf die Reparatur vorbereiten
Leider können wir Dir keinen Wunschtermin für den Austausch anbieten.
Gut zu wissen: Wenn Du Dein Gerät nicht bei uns, sondern z.B. im Fachhandel oder online gekauft hast, liegt die Gewährleistungspflicht beim Händler. Bitte wende Dich an ihn.
Handysubvention
Als Hardware-Subvention oder Hardware-Zuschlag bezeichnet man einen Zuschlag, den Käufer*innen in einem sogenannten Bundle-Angebot für die Bereitstellung eines mobilen Endgeräts an den Mobilfunkanbieter entrichten.
Wer sein Handy nicht separat kauft, sondern über einen Handyvertrag subventioniert, muss die Gerätekosten nicht auf einen Schlag leisten. Stattdessen werden sie über zwei Jahre verteilt und auf die monatliche Grundgebühr aufgeschlagen.
Kann ich meine Mobilfunknummer beim selben Anbieter wechseln?
Ein Wechsel der Rufnummer ist bei einem Mobilfunkvertrag von Vodafone möglich, dieser Wechsel ist aber kostenpflichtig (aktuell etwa 15 Euro). Bei Prepaidkarten und bei Otelo ist ein Wechsel der Rufnummer nicht möglich. Einen Rechtsanspruch gibt es jedoch nicht.
Unterschied zwischen PIN und PUK
Die PIN (Persönliche Identifikationsnummer) und PUK (Personal Unblocking Key) bekommst Du zu jeder neuen SIM-Karte.
Du aktivierst mit der PIN 1 Deine SIM-Karte. Schaltest Du Dein Gerät oder Deinen Surfstick an, musst Du die Nummer eingeben. Die PIN besteht aus 4 Ziffern (z.B. 1234). Du kannst sie jederzeit in Deine Wunsch-PIN ändern.
Wie das geht, liest Du unter Wie ändere ich meine PIN auf eine Wunsch-PIN?.
Du schaltest mit der PIN 2 zusätzliche Funktionen frei, z.B. Anrufsperren. Die PIN 2 ist bei uns mit 0000 voreingestellt. Du kannst sie jederzeit beliebig ändern.
Die PUK heißt auch Super PIN. Die brauchst Du, wenn Du PIN 1 oder PIN 2 vergessen oder 3-mal falsch eingegeben hast.
Wie aktiviere ich eine SIM-Karte?
Eine neue SIM-Karte erhält man ja aus verschiedenen Gründen (z. B. Netzwechsel, Defekt). Die neue SIM-Karte muss dann aktiviert werden. Bei Vodafone kann die Aktivierung über die Hotline, die App oder der Hotline 12 229 erfolgen. Wichtig, die alte SIM-Karte wird dann deaktiviert und ist nicht mehr nutzbar. Der Aktivierungsprozess der neuen SIM-Karte dauert im Regelfall etwa 30 Minuten. Daher sollte man dann sein Mobiltelefon mal neu starten.
Änderung Abrechungszeitraum
Bei Vodafone lässt sich der Abrechnungszeitraum kostenfrei ändern. DIes betrifft jedoch nur den Bereich Mobilfunk, bei DSL/Kabel ist das leider nicht möglich. Bei Otelo ist ebenfalls keine Änderung des Abrechnungszeitraums möglich.
Nicht erfolgreiche Abbuchung?
Sollte bei Vodafone/Otelo eine Abbuchung scheitern, stellt Vodafone bzw. Otelo erstmal auf die Zahlart "Überweisung" um, und drosselt das Internet.
Warum ist ein Telekom-Techniker manchmal notwendig?
Der Telekom-Techniker verbindet Deinen Hausanschluss mit dem Netz des Anbieters. Dazu braucht er Zugang zu Deinem Hauptverteiler, dem APL und zur Telefondose. Im Falle eines DSL-Neuanschlusses kommt ein Techniker der Deutschen Telekom, da die sogenannte „letzte Meile“ der Telefonleitung der Deutschen Telekom gehört.
Wann kommt der Techniker?
Der Technikertermin wird dem Kunden per E-Mail oder schriftlich mitgeteilt!
Der Techniker kommt an einem Wochentag (Mo-Fr) meist entweder vormittags (8-13 Uhr), oder nachmittags (12-18 Uhr) und benötigt ungehinderten Zugang zur Telefondose und zum Hausverteiler. Den Hausverteiler finden Sie entweder auf der Strasse (dann müssen Sie sich nicht darum kümmern), oder aber im Keller oder der Tiefgarage. Die Anwesenheit des Kunden ist erforderlich.
Sollte der Techniker nicht gekommen sein, kann es sich dennoch lohnen, mal zu testen, ob das Internet geht. In einzelnen Fällen kann es nämlich sein, dass der Techniker vor Ort feststellt, dass er doch nicht in die Wohnung muss.
Bei einem Anschluss über Vodafone Kabel Deutschland kann sich der Router meistens selbst installieren (SelfInstall).
Sollte dies nicht gelingen, erfolgt auch hier ein Techniker-Termin. Dieser wird dann von einem Sub-Unternehmen durchgeführt.
Versäumnis des Techniker-Termins
Sollten Sie den Technikertermin versäumen, wenden Sie sich bitte sofort an mich bzw. Ihren Anbieter. Dieser wird dann einen erneuten Techniker-Termin mit Ihnen vereinbaren, dieser kann jedoch schon mal erst in 10 Werktagen sein. Bitte beachten Sie auch, dass ein weiterer Techniker-Termin unter Umständen mit Kosten verbunden sein kann.
Tarifpreis Prepaid
Der Preis des Tarifs wird alle 28 Tage vom Guthaben abgezogen. Sollte kein ausreichendes Guthaben zur Verfügung stehen, stehen die Inklusiv-Leistungen nicht zur Verfügung, Sobald ausreichendes Guthaben vorhanden ist, wird der Grundpreis abgezogen.
Diese Geräte teilen sich das WLAN
Wichtig zu wissen: Die maximale Geschwindigkeit, die Du gebucht hast, kommt nicht immer an jedem einzelnen Gerät an. Das hat technische Gründe. Sie teilt sich auf alle Geräte auf, die in Deinem Heimnetz ins Internet wollen. Du willst surfen und streamen? Dafür brauchst Du normalerweise nicht die maximale Geschwindigkeit an jedem einzelnen Gerät. Du willst aber heute oder in Zukunft viele Dinge gleichzeitig im Netz machen? Wenn Du eine höhere Geschwindigkeit buchst, hast Du natürlich auch mehr Reserven.
Wie verstärke ich mein WLAN?
Ein WLAN-Repeater verlängert die Reichweite Deines Funksignals. Es erreicht damit auch Räume, für die das Signal bisher zu schwach war.
Achte darauf, dass der Repeater zu Deinem Router passt. Kann Dein Router z. B. in beiden Frequenzbändern funken, sollte der Repeater das auch können.
Bring den Repeater an einer Stelle an, wo er das WLAN-Signal des Routers gut empfängt.
Willst Du mehrere Repeater nutzen?
Dann schalte sie bitte nicht in Reihe hintereinander. Das führt zu Verbindungsabbrüchen und schlechten Übertragungen.
Wie verbessere ich den WLAN-Empfang?
Im eigenen Zimmer ist der WLAN-Empfang meistens noch sehr gut. Doch je weiter Sie sich vom Router entfernen, desto schwächer wird die Verbindung. Damit Sie künftig auch auf der Terrasse oder im Keller verbunden bleiben, geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie die Reichweite Ihres WLANs verbessern.
Platzieren Sie Ihren Router am besten weit oben, sodass keine Hindernisse im Weg stehen. Neben den Router sollten Sie zudem keine anderen technischen Geräte wie Mikrowellen oder Telefone stellen.
Für eine noch bessere Reichweite greifen Sie zu einem Repeater. Den verbinden Sie ganz einfach über die WPS-Taste mit Ihrem Router. Achten Sie auch hier auf einen möglichst freien Standort.
Geheimtipp für Android-User: Damit Ihr Smartphone automatisch zwischen Ihrem Router und dem Repeater hin- und herwechselt, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Öffnen Sie die Einstellungen-App und tippen Sie unter „WLAN“ auf die Option „Mehr“. Dort aktivieren Sie den „Intelligenten Netzwechsel“.
Identifikation Prepaid
Am 1. Juli 2017 wurde das Telekommunikationsgesetz geändert, um der derzeitigen Terrorgefahr entgegenzuwirken. Deswegen prüfen wir die Identität jedes Prepaid-Kunden.
Mit dem Online-Ident per Video-Anruf kannst Du Dich bequem und schnell von zuhause identifizieren. Das geht täglich von 7 bis 23 Uhr.
Alternativ kannst Du bequem und rund um die Uhr den Online-Ident per eID mit aktivierter Online-Ausweisfunktion und NFC-fähigem Smartphone nutzen.
Oder Du identifizierst Dich persönlich in einer Postfiliale in Deiner Nähe.
Erst nach erfolgreicher Identifizierung schalten wir Deine Karte in der Regel innerhalb weniger Minuten frei. In Ausnahmefällen dauert es bis zu 24 Stunden. Die aktivierte SIM-Karte bekommst Du spätestens nach 5 Werktagen.
Was ist Mobiles Bezahlen?
Du bezahlst mit Zahl einfach per Handy-Rechnung sicher und bequem über Deine Handy-Rechnung oder Dein CallYa-Guthaben, z.B. Streaming-Abos, Spiele, Apps, Parkscheine und Bike-Sharing.
Zahl einfach per Handy-Rechnung ist sicher: Du brauchst keine sensiblen Daten wie Deine Bankverbindung oder Kreditkarten-Nummer preiszugeben.
Automatisch geschützt bist Du auch durch die Zahlungslimits: Kaufst Du digitale Produkte wie Apps oder ÖPNV-Tickets per Handy-Rechnung, hast Du pro Kauf ein Limit von 50 Euro. Kaufst Du nicht-digitale Produkte gibt's kein Limit.
Du bekommst für jeden Kauf eine kostenlose Info-SMS. So hast Du immer die volle Kontrolle und vermeidest unrechtmäßige Abbuchungen.
Zahl einfach per Handy-Rechnung ist bei Dir als Vodafone-Kund:in voreingestellt. Du kannst damit Vodafone-Services genauso mobil bezahlen wie bei verschiedenen Drittanbietern, in diversen App-Stores und bei vielen Streaming-Anbietern. Deine Daten sind dabei absolut sicher und es entstehen keine zusätzlichen Kosten oder Gebühren für Dich. Wenn Du Deine SIM-Karte für Zahl einfach per Handy-Rechnung sperrst, kannst Du nicht mehr per Handy zahlen.
Was bedeutet EU-Roaming
Roam like at home: Telefonieren, Simsen und Surfen kostet im EU-Ausland grundsätzlich genau so viel wie zu Hause. Es gibt jedoch Ausnahmen. Wir fassen zusammen, was es zu beachten gibt.
Das Wichtigste in Kürze:
Wer beruflich oder privat in der EU unterwegs ist, zahlt seit 15. Juni 2017 grundsätzlich keine Roaming-Gebühren mehr.
Es gibt aber eine Reihe von Ausnahmen: Unter Umständen haben Sie zum Beispiel nicht ihr volles Datenvolumen zur Verfügung. Auch wer dauerhaft in einem Land lebt, aber einen Mobilfunkvertrag in einem anderen abschließt, kann vom kostenlosen Roaming ausgenommen sein.
Außerdem haben manche Anbieter nicht automatisch auf die neuen Regelungen umgestellt.
Seit 15. Mai 2019 gelten zudem Kosten-Obergrenzen: Telefonate aus Deutschland in andere EU-Länder dürfen ab dann maximal 19 Cent pro Minute, eine SMS höchstens sechs Cent kosten.
Alles zum Vodafone GigeDepot
GigaDepot ist Deine Datenreserve. Damit nimmst Du Deine unverbrauchten Frei-GB mit in den nächsten Monat. Verbrauchst Du im Folgemonat Deine Frei-GB, kommt automatisch Deine Datenreserve zum Einsatz. Deine Reserve ist einen Monat gültig.
Beispiel: Du hast einen GigaMobil-Tarif mit 25 Frei-GB pro Monat. Im Mai verbrauchst Du davon nur 10 GB. Wir übertragen die verbliebenen 15 GB automatisch auf den nächsten Monat. Du hast dann im Juni insgesamt 40 GB. Du verbrauchst dann zuerst Deine 25 Frei-GB. Danach verbrauchst Du die 15 GB Datenreserve. Verbrauchst Du Deine Datenreserve im Juni nicht, kann sie nicht nochmal übertragen werden. Im Juli hast Du also wieder Deine 25 Frei-GB.
Du siehst Deine Datenreserve auf der Startseite Deiner MeinVodafone-App.
Du hast die App noch nicht? Dann lad sie kostenlos bei Google Play oder im App Store runter.
Wie bekomme ich GigaDepot und was kostet es?
Du bekommst GigaDepot mit einem aktuellen GigaMobil-Tarif (XS, S, M, L, XL) oder mit einem GigaMobil Young-Tarif (S, M, L, L+, XL). GigaDepot ist automatisch und kostenlos für Dich aktiviert. Du brauchst nichts weiter zu tun. Wechselst Du in einen anderen Tarif, verfällt Deine Datenreserve. Du kannst GigaDepot nicht als Option zu einem anderen Tarif buchen.
So nutzt Du Dein GigaDepot
Du kannst Dein GigaDepot auch im EU-Ausland nutzen. Und kostenlos mit Deiner Red+ Familie teilen. Du surfst auch mit Deiner Datenreserve mit 4G|LTE Max.
Wechsel von SimOnly-Vertrag in Vertrag mit Handy
Ein Wechsel in einen Tarif mit subventioniertem Handy ist in diesem Fall drei Monate nach Vertragsabschluss möglich! Dies funktioniert bei Otelo übrigens nicht.
Umschreibung eines Vertrags
Grundsätzlich lässt sich ein Mobilfunk- bzw. DSL-Vertrag auf eine andere Person umschreiben. Wichtig, eine Umschreibung dauert ca. 2 Wochen und auch hier findet eine SCHUFA-Prüfung statt. Weiterhin wird für die Umschreibung meist eine einmalige Gebühr erhoben. Formulare für die Umschreibung sind z. B. bei mir erhältlich.
Was ist eine SIM-Karte?
Das ist eine kleine Chipkarte aus Plastik. Sie wird z.B. in ein Smartphone oder Tablet eingesteckt und dient zur Identifikation des Nutzers im Netz. Die Abkürzung SIM steht für Subscriber Identity Module. Auf Deutsch heißt das: Teilnehmer-Identitätsmodul.
Deine PIN und Deine Rufnummern werden auf Deiner SIM-Karte gespeichert. Sie ist sozusagen das Bindeglied zwischen Dir als Nutzer und uns als Anbieter.
SIM-Karten gibt es in verschiedenen Größen.
Du bekommst von uns immer eine Triple-SIM. Die passt für alle Geräte, denn sie enthält die 3 SIM-Karten-Formate: Mini-, Micro- und Nano-SIM. Brich einfach die gewünschte Größe aus der Stanzung und leg sie in Dein Gerät.