FAQ-Bereich für WLAN:
Wichtig, WLAN ist bei keinem Anbieter ein rechtlicher Vertragsbestandteil! Dies liegt daran, dass WLAN von vielen verschiedenen Faktoren und Einflüssen abhängt!
Welche Störquellen gibt es beim WLAN-Signal? Weiter lesen...
WLAN-Probleme mit Android lösen!
Wie verbessere ich den WLAN-Empfang? Weiter lesen...
Wie verstärke ich mein WLAN? Weiter lesen...
Wie optimiere ich die WLAN-Leistung? Weiter lesen...
Dein WLAN-Funknetz kann durch die Funkwellen anderer Geräte gestört werden. Dazu gehören andere WLAN- oder Bluetooth-Geräte, Babyfone, Mobiltelefone, DECT-Basisstationen, Schnurlos-Telefone Mikrowellen-Geräte. Das kann zu Verbindungsabbrüchen und reduzierter WLAN-Geschwindigkeit führen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Platzieren Sie Ihren Router am besten weit oben, sodass keine Hindernisse im Weg stehen. Neben den Router sollten Sie zudem keine anderen technischen Geräte wie Mikrowellen oder Telefone stellen.
- Für eine noch bessere Reichweite greifen Sie zu einem Repeater. Den verbinden Sie ganz einfach über die WPS-Taste mit Ihrem Router. Achten Sie auch hier auf einen möglichst freien Standort.
- Geheimtipp für Android-User: Damit Ihr Smartphone automatisch zwischen Ihrem Router und dem Repeater hin- und herwechselt, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Öffnen Sie die Einstellungen-App und tippen Sie unter „WLAN“ auf die Option „Mehr“. Dort aktivieren Sie den „Intelligenten Netzwechsel“.
Nach oben
----------------------------------------------------------------------------------------
.... W-LAN verstärken:
Ein WLAN-Repeater verlängert die Reichweite Deines Funksignals. Es erreicht damit auch Räume, für die das Signal bisher zu schwach war.
- Achte darauf, dass der Repeater zu
Deinem Router passt. Kann Dein
Router z. B. in beiden Frequenzbändern funken, sollte der Repeater das auch können. - Bring den Repeater an einer Stelle an,
wo er das WLAN-Signal des Routers
gut empfängt. - Willst Du mehrere Repeater nutzen?
Dann schalte sie bitte nicht in Reihe hintereinander. Das führt zu Verbindungsabbrüchen und schlechten Übertragungen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.... W-LAN-Leistung optimieren:
Prüf den Kanal
In der Umgebung gibt es mehr als einen drahtlosen Netzwerkzugriffspunkt? Weil sich Kanäle überschneiden, entstehen dann Netzwerkprobleme.
Schaffe einen Abstand von mindestens 5 Kanalnummern zwischen den WLAN-Accesspoints. Beispiel: Stell Kanal 6 ein, falls ein anderes WLAN im Kanal 1 sendet.
Richtige Position und Ausrichtung
Stell den Router in eine Ecke, um Reflektionen optimal zu nutzen. Oder stell das Gerät senkrecht auf. Am besten steht es dort, wo es am wenigsten Hindernisse zwischen dem Router und dem verbundenen Gerät gibt.
Wichtig: Stehen die Geräte näher als 1 Meter beieinander, kann sich das negativ auf die Übertragungsrate auswirken.
Vermeide elektromagnetische Interferenzen
Viele alltäglich genutzte Haushaltsgeräte erzeugen elektromagnetische Interferenzen. Diese können sich negativ auf die Leistung Deines WLAN-Netzwerks auswirken.
Vergrößer den Abstand zu Haushaltsgeräten, z. B. Ventilatoren, Mikrowellen, Leuchtstofflampen oder Motoren.
Gut zu wissen: Metallische Gegenstände können das WLAN-Signal in die falsche Richtung reflektieren.
Achte auf Bluetooth-Interferenzen
Vermeide, dass Deine Geräte gleichzeitig Bluetooth und WLAN nutzen. Denn in diesem Fall senden die Geräte in einem sich überschneidenden Frequenzspektrum.
Nach oben
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------