NEWS ZU MOBILFUNK- UND DSL-TARIFEN

14.03.2023 Vodafone startet Callya-Jahrespaket Vodafone startet zum 21. März einen CallYa-Tarif, der nach der Buchung ein ganzes Jahr lang genutzt werden kann. Das CallYa-Jahres­paket schlägt mit einem Preis von 99,99 Euro zu Buche und bietet eine Allnet-Flat­rate für Tele­fonate und den SMS-Versand in alle deut­schen Netze. Dazu kommen je 2400 Gesprächs­minuten und SMS für Verbin­dungen ins EU-Ausland und 40 GB unge­dros­seltes Daten­volumen inklu­sive "LTE max" und 5G.
 
02.02.2023 Neue Option für echte LTE/5G-Flat bei Vodafone

Vodafone bietet eine neue Option an, mit der Vertrags­kunden die Möglich­keit haben, für einen begrenzten Zeit­raum eine echte Flat­rate für den mobilen Internet-Zugang zu nutzen. Das Angebot nennt sich "DataPush 72 Stunden" und ist in der MeinVodafone-App unter den Daten­optionen zu finden.

"DataPush 72 Stunden" kostet pro Buchung 17,99 Euro und verlän­gert sich nicht auto­matisch. Kunden, die das Angebot wahr­nehmen, haben ab dem Zeit­punkt der Bestel­lung für 72 Stunden eine echte Flat­rate für die mobile Internet-Nutzung zur Verfü­gung. Während dieses Zeit­raums wird die Berech­nung des Inklu­siv­volu­mens, das im Tarif des Kunden enthalten ist, unter­bro­chen.

Die neue Option kann nach Angaben in der MeinVodafone-App in allen Red-, Young-, Smart-, DataGo, GigaMobil- und GigaMobil-Young-Tarifen gebucht werden. Das sind neben aktu­ellen Verträgen auch ältere Preis­modelle. Nutzer von CallYa-Prepaid­karten bleiben hingegen außen vor.


Auch auf die 24-Stunden-DataPush-Option, die Voda­fone für Vertrags­kunden anbietet, müssen Prepaid­karten-Besitzer verzichten. Statt­dessen gibt es für CallYa 24-Stunden-Optionen mit 10 GB Inklu­siv­volumen für 4,99 Euro sowie mit 100 GB für 6,99 Euro. Anders als für Vertrags­kunden gibt es bei CallYa aber keine echte Tages-Flat­rate.

 
19.01.2023 Aus für "Vodafone-Pass", - so geht es weiter

Zum 31. März muss Voda­fone seine Zero-Rating-Optionen auch für Bestands­kunden einstellen. Die Neukunden-Vermark­tung wurde bereits im Sommer vergan­genen Jahres einge­stellt. Hinter­grund ist eine entspre­chende Anord­nung durch die Bundes­netz­agentur, die wiederum auf einem Urteil des Euro­päi­schen Gerichts­hofs beruht.

Inzwi­schen hat Voda­fone auf seiner Webseite Infor­mationen dazu veröf­fent­licht, wie es für betrof­fene Kunden ab dem 1. April weiter­geht. Eine zeit­lich befris­tete echte LTE/5G-Flat­rate scheint bei Voda­fone nicht geplant zu sein. Statt­dessen will das Unter­nehmen Kunden, die derzeit noch einen Voda­fone Pass nutzen, "jeden Monat zusätz­liches Daten­volumen" einräumen. Eine zeit­liche Befris­tung für diesen Bonus nennt der in Düssel­dorf ansäs­sige Netz­betreiber auf seiner Webseite nicht.

Details dazu, wie hoch das monat­liche Extra-Daten­volumen ausfällt, sollen betrof­fene Kunden den Angaben zufolge bis zum 31. März bekommen. Voda­fone will die Nutzer per SMS darüber infor­mieren, wenn der gebuchte Zero Rating Pass entfällt und durch das zusätz­liche Daten­paket ersetzt wird.

Wie es auf der Voda­fone-Webseite weiter heißt, bekommen auch Kunden mit inak­tivem Pass das zusätz­liche Daten­volumen. In diesem Fall muss der Bonus über die MeinVodafone-App instal­liert werden. Das Surf­paket kann auch mit Red+-Karten geteilt und im EU-Roaming genutzt werden. Es entfällt, sobald der Kunde einen Tarif­wechsel vornimmt.

Für den Fall, dass ein Nutzer einen Voda­fone Pass kosten­pflichtig zum Tarif hinzu­gebucht hat, räumt der Netz­betreiber auch dafür ab April zusätz­liches Daten­volumen ein. Dafür werden die Extra-Kosten für die Option weiter berechnet. Kunden, die das nicht wünschen, können das kosten­pflich­tige Surf-Paket über die Voda­fone-Hotline löschen lassen.

 
Juni 2022 Neue GigaMobil-Tarife

Wie berichtet führte Voda­fone zum 1. Juni neue Mobil­funk­tarife für Smart­phone-Besitzer ein. Aus Red und Young werden die Tarif-Fami­lien GigaMobil und GigaMobil Young. In den neuen Verträgen bleiben die Grund­gebühren gegen­über den bishe­rigen Preis­modellen unver­ändert. In fast allen Fällen ist aber mehr monat­liches Daten­volumen im Preis enthalten. Dafür fallen die unter dem Ober­begriff Voda­fone Pass vermark­teten Zero-Rating-Optionen weg.

Für Neukunden ist klar: Noch bis zum 31. Mai sind die bislang bekannten Red- und Young-Tarife buchbar. Ab 1. Juni sind die neuen Verträge verfügbar, während Red und Young nicht mehr neu gebucht werden können. Doch wie geht es für Bestands­kunden weiter? Eine auto­mati­sche Umstel­lung in die neuen Preis­modelle erfolgt nicht, zumal GigaMobil (Young) nicht in allen Punkten Verbes­serungen gegen­über Red und Young mit sich bringt.

Der eine oder andere Kunde verzichtet viel­leicht gerne auf den Voda­fone Pass, wenn er dafür mehr Daten­volumen bekommt, das für alle Online-Dienste genutzt werden kann. Doch inwie­weit ist ein Tarif­wechsel über­haupt kurz­fristig möglich?

Wer einen SIM-only-Vertrag hat, kann in einen gleich- oder höher­wer­tigen aktu­ellen Tarif wech­seln. Ab dem zweiten Monat nach Vertrags­abschluss funk­tio­niert auch die Umstel­lung in einen Vertrag mit Handy. Wer in einen Tarif mit nied­rigerer Grund­gebühr wech­selt, aber bei SIM-only bleiben möchte, kann ab dem 25. Monat umsteigen. In einen Vertrag mit Endgerät ist die Umstel­lung ab dem 22. Monat möglich.


Kunden, die einen Vertrag mit Handy nutzen, können gene­rell erst nach Ablauf der zwei­jäh­rigen Mindest­ver­trags­lauf­zeit in ein SIM-only-Preis­modell wech­seln. Jeder­zeit ist der Tarif­wechsel möglich, wenn ein gleich- oder höher­wer­tiger Tarif in der glei­chen oder einer höher­wer­tigen Subven­tions-Stufe gewählt wird. Ab dem 19. Monat nach Vertrags­abschluss kann auch in einen Tarif mit nied­rigerer Hard­ware-Subven­tion gewech­selt werden.


Ab dem 22. Monat nach Vertrags­abschluss ist der Tarif­wechsel in einen Tarif mit nied­rigerer Grund­gebühr möglich, wenn dieser weiterhin subven­tio­nierte Hard­ware beinhaltet. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Tarif mit glei­cher, nied­rigerer oder höherer Zuzah­lung ausge­wählt werden soll.

     
     


Datenschutzerklärung


G-BTR9YKEKCD