NEWS MOBILFUNK
18. Mai 2022 | Kooperation Xiaomi/Vodafone | Dieser Deal wird die deutsche Mobilfunkwelt verändern: Xiaomi und Vodafone haben eine weitreichende Partnerschaft angekündigt, die unter anderem auch die Vodafone-Shops beinhaltet. Dort erwarten Kunden in Zukunft gleich zwei Neuerungen. | |
NEWS APPS
09. August 2022 | Neuerungen bei WhatsApp |
Wie WhatsApp verlautbart, haben alle Nutzer des Messengers ab sofort zweieinhalb Tage Zeit, um ihre Mitteilungen zu löschen. Zuvor stand das neue Zeitfenster lediglich Betatestern mit einem Android-Handy zur Verfügung. Da in der Ankündigung kein dediziertes Betriebssystem genannt wird, gehen wir davon aus, dass das Feature sowohl bei Android als auch iOS, der Desktop-Fassung und der Browser-Variante greift. Meta-Chef Mark Zuckerberg stellte überdies neue Privatsphären-Erweiterungen für WhatsApp in Aussicht. Es nahen eine Online-Sichtbarkeits-Kontrolle, eine Screenshot-Blockade und das heimliche Verlassen von Gruppen.
Vor rund einem Monat wurde darüber berichtet, dass der grüne Messenger in der Betaversion für die Android-Plattform um einen erweiterten Löschzeitraum ergänzt wurde. Jetzt sind allem Anschein nach alle User am Zug. Via Twitter verkündet das WhatsApp-Entwicklerstudio, dass man nun etwas über zwei Tage Zeit hat, um seine Mitteilung nach dem Absenden zu entfernen. Durch die vorangegangene Betaphase wissen wir, dass es sich um exakt zwei Tage und zwölf Stunden handelt. Das ist ein großer Fortschritt im Vergleich zu den vorherigen 68 Minuten und 16 Sekunden. Nutzer, die versehentlich respektive aus dem Affekt heraus unpassende Botschaften oder sensible Daten übermittelt haben, haben jetzt also länger Zeit, diese Nachrichten zu löschen. Um dies zu bewerkstelligen, muss eine eigene WhatsApp-Mitteilung gedrückt gehalten und dann oben rechts auf den Mülleimer geklickt werden.
Details zu den Features nannte Zuckerberg zwar nicht, dafür hat WABetaInfo diese in petto:
So haben demnächst lediglich Gruppen-Administratoren die Möglichkeit, durch eine Liste früherer Teilnehmer Ausstiege nachzuvollziehen. Des Weiteren kann sich die Online-Sichtbarkeit an der Einstellung für „Zuletzt online“ orientieren. Dort gibt es die Optionen „Jeder“, „Meine Kontakte“, „Meine Kontakte außer …“ und „Niemand“. Für die Screenshot-Blockade lässt sich WhatsApp zwar viel Zeit, dafür scheint diese effektiv daherzukommen. Neben einmalig betrachtbaren Fotos sollen auch Videos vom Gegenüber nicht gesichert werden können. |
|
---|---|---|---|
9. Juni 2022 | Neue Backup-Optionen bei WhatsApp | WhatsApp arbeitet an einer wichtigen Neuerung für seinen Messenger. Backups, die bei Google Drive gespeichert sind, sollen künftig auch zu anderen Cloud-Diensten exportiert werden können. Die Details dazu erfahren Sie hier (Quelle Chip.de).
WhatsApp rollt ein neues Update über das Google Play Beta-Programm aus und hebt die Test-Version auf 2.22.13.11. Was ist neu in diesem Update? WhatsApp arbeitet an der Möglichkeit, dass WhatsApp-Backup von Google Drive für ein zukünftiges Update zu exportieren. WhatsApp arbeitet jetzt an der Möglichkeit, die auf Google Drive gespeicherten Backups zu exportieren. Heißt also, zukünftig sollte es möglich sein, die Backups auch auf anderen Cloud-Diensten zum Speichern abzulegen. Das zu exportierende Backup beinhaltet den kompletten Chatverlauf, wie z.B. die Nachrichten, Bilder, Videos und andere Mediendateien. WhatsApp wird aber auch eine Option einführen, um das gleiche Backup wieder in Google Drive zu importieren. Eine der kommenden Möglichkeiten wäre dann ein mitnehmen von WhatsApp-Sicherungen von Android und Google Drive zu iOS. Ein einfacher Export der Daten von Google Drive zum iOS-Speicher wäre damit dann möglich. |
|
12. Mai 2022 | Neue Filter-Funktion bei WhatsApp | WhatsApp hat vor einiger Zeit für Geschäftskunden eine praktische Filter-Funktion für Chats eingeführt. Viele haben sich gewundert, wieso dieses Feature nicht auch für normale Nutzer freigeschaltet wurde. Die gute Nachricht ist, dass die Funktion tatsächlich kommt und sich für euch dadurch einiges ändern dürfte.
Die neue Filter-Funktion für Chats in WhatsApp erklärt sich im Grunde von selbst. Man kann bestimmte Parameter festlegen, nach denen der Inhalt von Chats gefiltert wird. Alles, was nicht durch den Filter kommt, wird nicht angezeigt. Im Beispiel von WhatsApp kann man laut aktuellem Stand nach folgenden Inhalten filtern:
Besonders in Chats mit vielen Mitgliedern ist die Filter-Funktion von WhatsApp natürlich sehr praktisch. Wenn ihr gar nicht die Nachrichten von allen Mitgliedern lesen wollt, sondern nur von einer Person, dann könnt ihr den Kontakt suchen. Oder aber ihr könnt euch die Nachrichten von allen durchlesen, die ihr nicht als Kontakte gespeichert habt. Außerdem lassen sich auch nur die von euch ungelesenen Nachrichten anzeigen. So verpasst ihr nie wieder eine Nachricht, die euch vielleicht sonst entgangen wäre. Im Gegensatz zu den Business-Nutzern von WhatsApp wird die Filter-Funktion bei den normalen Nutzern dauerhaft angezeigt, sodass man schnell den Filter verwenden kann. Wenn also irgendwann die Filter-Funktion integriert wird, dann wisst ihr direkt, wobei es sich bei diesem Symbol handelt. Noch befindet sich die Funktion aber in der Entwicklung. |