NEWSBEREICH INTERNET

14.11.2022 Neues Update für Fritz!Boxen

Viele FritzBox-Besitzer dürfen sich freuen: Derzeit verteilt der Hersteller AVM auf zahlreichen Routern die neueste Beta-Version. Hier erfahren Sie, welche Neuerungen mit an Bord sind.

Routerhersteller AVM hat sein neues Labor-Update für insgesamt acht weitere FritzBoxen veröffentlicht. Es handelt sich dabei um FritzOS 7.39. Dabei wurden eine Reihe von Bugs behoben sowie Verbesserungen hinzugefügt. Diese Modelle werden jetzt versorgt: 6690, 6591, 6660 Cable, 7590 AX, 7590, 7530, 4060 und 7530 AX.

Neben den oben genannten Geräten haben auch die FritzBoxen 6890 LTE, 6850 5G, 6850 LTE, 4040, 6590, 6490 Cable sowie die FritzRepeater 6000, 3000, 2400, 1200 AX bereits vor einigen Wochen das Update erhalten.

FritzBoxen erhalten Update: Das sind die Changelogs

  • Anruferansage – das FritzFon lernt sprechen: neue Funktionen für FritzFon
  • Unterstützung von WireGuard für den einfachen Aufbau von VPN-Verbindungen
  • WLAN Mesh – mehr Performance für FritzBox als Mesh Repeater
  • Mehr Bedienkomfort in der FritzBox-Bedienoberfläche
  • Auswahl einer zusätzlichen Anzeige mit dem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlauf auf dem FritzDect 440
  • Smart Home Routinen – für automatisierte Interaktionen im Smart Hom
  • Smart Home Szenarien – für jeden Anlass die passende Stimmung erzeuge
  • Einfacher Telefonieren mit FritzBox 6850: direkt über die Mobilrufnummer Ihrer SIM-Karte anrufen
 
31. August 2022 SuperWLAN bei Vodafone

Der Kabel- und DSL-Netzbetreiber Vodafone bietet seinen Kunden ab sofort eine kostenfreie, cloudbasierte "Super WLAN"-Software zur Optimierung ihres kabellosen Netzwerks und Routers an. Zusätzlich startet man mit der Vermietung optionaler Wi-Fi-6-Repeater. 
Die neue Software soll laut Vodafone unter anderem auf Basis einer Cloud-Intelligenz die Auswahl der WLAN-Kanäle und Frequenzbänder optimieren und für eine stabile Verbindung angeschlossener Geräte sorgen. Dabei werden Performance-Daten, wie die Übertragungsgeschwindigkeit, der Datenverbrauch und die Verbindungsqualität erhoben und an die sogenannte WiFi Doctor Cloud gesendet.

Mit Erlaubnis der Kabel-Internet- und DSL-Kunden kann der Vodafone-Kundenservice bei Problemen auf diese zugreifen und mit einer Analyse starten. Die Installation der Software erfolgt auf Wunsch automatisch auf den eingesetzten Router der Kunden.

Aktuell steht die "Super WLAN"-Software, die von Kunden separat kostenlos gebucht werden muss, nur für die Vodafone Station (Kabel) und die EasyBox 805 (DSL) zur Verfügung. Andere Router werden derzeit nicht unterstützt. Darüber hinaus bietet Vodafone eine neue "Super Connect"-App für iOS- und Android-Smartphones an, die in Verbindung mit den kompatiblen Routern Zugriff auf WLAN-Einstellungen und Messungen der Übertragungsgeschwindigkeit gewährt.
Während Router-Software und Apps kostenlos bereitgestellt werden, erweitert Vodafone sein Hardware-Portfolio um den "Super WLAN"-Verstärker. Der Repeater ist mit zwei LAN-Schnittstellen ausgestattet und schlägt mit 2,99 Euro pro Monat zu Buche. Zuvor hatte Vodafone die Wi-Fi-6-Repeater (z.B. Fritz!Repeater 1200 AX) seines Partners AVM beworben und diese zum Kauf statt zur Miete angeboten. Im Vergleich zu den FritzBox-Optionen (z.B. 6690 Cable für mtl. 7,99 Euro) stellt die Vodafone Station samt Repeater nun eine günstigere Alternative dar.

     

Datenschutzerklärung


G-BTR9YKEKCD