FAQ AUSLAND
Was bedeutet EU-Roaming? |
Roam like at home: Telefonieren, Simsen und Surfen kostet im EU-Ausland grundsätzlich genau so viel wie zu Hause. Es gibt jedoch Ausnahmen. Wir fassen zusammen, was es zu beachten gibt. Das Wichtigste in Kürze:
|
Für welche Länder gilt die EU-Roaming-Verordnung? |
Die 28 EU-Mitgliedstaaten: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweden, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern sowie die sogenannten EWR-Staaten Liechtenstein, Norwegen und Island. In Island, Liechtenstein, Norwegen sind die neuen Regeln erst kurz nach dem 15. Juni in Kraft getreten. Im Falle des Austritts eines Landes aus der EU, wie möglicherweise Großbritannien, wird das jeweilige Land vermutlich der Weltzone 3 zugeordnet. ACHTUNG: Die EU-Roaming-Verordnung gilt nur für die aufgezählten Länder (also nicht für die Schweiz oder Türkei) und nicht für Mobilfunknetze von Flugzeugen und Schiffen. Die EU-Roaming-Verordnung gilt nicht für San Marino, Andorra, die Isle of Man, die Kanalinseln, Gibraltar, die Vatikanstadt und Überseegebiete in der Karibik. Manche Provider ordnen diese Gebiete trotzdem der EU-Länderliste zu, andere aber nicht. Schauen Sie also vor Ihrer Reise genau nach! |
Kann ich meinen Mobilfunktarif (Flatrate's, Datenvolumen, etc) auch im Ausland nutzen? | Sie können im EU-Ausland ihren Vertrag genauso nutzen wie im Inland. |
FAQ HOMEZONE
Was ist die Homezone, und kann diese geändert werden? | Diese "Zone" erstreckt sich im einem Umkreis von etwa 2 Kilometern um die Adresse des Anschlussinhabers! Innerhalb dieses Bereichs ist der Kunde unter seiner günstigen Homezone-Festnetznummer erreichbar. Die Homezone gibt es nur für Vertragskunden von Vodafone. Bei 1&1 und Otelo gibt es keine Homezone. Eine Änderung der Homezone-Adresse ist einmal monatlich möglich und kostenpflichtig! |
FAQ DATENVOLUMEN
Was ist SpeedGo, was kostet und wie schalte ich es aus? |
Bisher war es so: Wenn Du das monatliche Datenvolumen Deines Tarifs verbraucht hattest, wurde Deine Surf-Geschwindigkeit gedrosselt. Du konntest dann zwar weiter surfen, aber das Internet wurde plötzlich sehr langsam. Mit Vodafone SpeedGo wird das jetzt anders: Du bekommst automatisch weitere Highspeed-MB, sobald Du Dein Datenvolumen verbraucht hast. So surfst Du bis zum nächsten Abrechnungszeitraum mit größtmöglicher Geschwindigkeit weiter. So funktioniert's:
Deaktiviere es in der MeinVodafone App.
Du hast die Info-SMS gelöscht? Dann sende eine SMS mit "Langsam" an 70997.
. |
Mein Datenvolumen ist trotz Nutzung von WLAN aufgebraucht! | Hier einige Tipps dazu! |
Was ist Vodafone SpeedFlex? |
Buch Dir zu Deinem Tarif ganz flexibel 500 MB oder 1 GB Datenvolumen extra auf – wann immer Du es brauchst. Damit surfst Du bis zum Ende Deines Rechnungsmonats weiter. SpeedFlex geht ganz einfach: Hast Du 80 % Deines Highspeed-Volumens verbraucht? Dann bekommst Du von uns ein Angebot per SMS. Oder über die MeinVodafone-App. |
Was ist Vodafone SpeedUp? |
Mit SpeedUp gibt's extra Datenvolumen zu Deinem Tarif, z.B. 1 GB für 6,99 Euro im Monat. Mit 24 Monaten Laufzeit. |
Was ist GigaDepot und wie nutze ich es? |
GigaDepot ist Deine Datenreserve. Damit nimmst Du Deine unverbrauchten Frei-GB mit in den nächsten Monat. Verbrauchst Du im Folgemonat Deine Frei-GB, kommt automatisch Deine Datenreserve zum Einsatz. Deine Reserve ist einen Monat gültig. Beispiel: Du hast einen GigaMobil-Tarif mit 25 Frei-GB pro Monat. Im Mai verbrauchst Du davon nur 10 GB. Wir übertragen die verbliebenen 15 GB automatisch auf den nächsten Monat. Du hast dann im Juni insgesamt 40 GB. Du verbrauchst dann zuerst Deine 25 Frei-GB. Danach verbrauchst Du die 15 GB Datenreserve. Verbrauchst Du Deine Datenreserve im Juni nicht, kann sie nicht nochmal übertragen werden. Im Juli hast Du also wieder Deine 25 Frei-GB. Du siehst Deine Datenreserve auf der Startseite Deiner MeinVodafone-App. Du hast die App noch nicht? Dann lad sie kostenlos bei Google Play oder im App Store runter. Wie bekomme ich GigaDepot und was kostet es? Du bekommst GigaDepot mit einem aktuellen GigaMobil-Tarif (XS, S, M, L, XL) oder mit einem GigaMobil Young-Tarif (S, M, L, L+, XL). GigaDepot ist automatisch und kostenlos für Dich aktiviert. Du brauchst nichts weiter zu tun. Wechselst Du in einen anderen Tarif, verfällt Deine Datenreserve. Du kannst GigaDepot nicht als Option zu einem anderen Tarif buchen. So nutzt Du Dein GigaDepot Du kannst Dein GigaDepot auch im EU-Ausland nutzen. Und kostenlos mit Deiner Red+ Familie teilen. Du surfst auch mit Deiner Datenreserve mit 4G|LTE Max. |
Wird mein nicht verbrauchtes Datenvolumen mit GigaDepot automatisch übertragen? |
Ja, Dein unverbrauchtes Datenvolumen wird automatisch übertragen. Beispiel: Du hast einen GigaMobil-Tarif mit 25 Frei-GB pro Monat. Im Mai verbrauchst Du davon nur 10 GB. Wir übertragen die verbliebenen 15 GB automatisch auf den nächsten Monat. Du hast dann im Juni insgesamt 40 GB. Du verbrauchst dann zuerst Deine 25 Frei-GB. Danach verbrauchst Du die 15 GB Datenreserve. Verbrauchst Du Deine Datenreserve im Juni nicht, kann sie nicht nochmal übertragen werden. Im Juli hast Du also wieder Deine 25 Frei-GB. Gut zu wissen: Dein GigaDepot gilt für Datenvolumen, das Du pro Monat zahlst:
Du hast Datenvolumen, das nicht für die gesamte Vertragslaufzeit gilt? Also z.B. Datenvolumen aus einer Promotion-Aktion. Das kannst Du nicht mit in den nächsten Monat nehmen. Übrigens: GigaDepot gibt es nur für Vertragskunden. Du nutzt CallYa? Dann kannst Du leider kein Datenvolumen übertragen. |
FAQ MOBILES BEZAHLEN
Was ist "Mobiles Bezahlen" und wie sicher ist es? | Du bezahlst mit Zahl einfach per Handy-Rechnung sicher und bequem über Deine Handy-Rechnung oder Dein CallYa-Guthaben, z.B. Streaming-Abos, Spiele, Apps, Parkscheine und Bike-Sharing. Zahl einfach per Handy-Rechnung ist sicher: Du brauchst keine sensiblen Daten wie Deine Bankverbindung oder Kreditkarten-Nummer preiszugeben. Automatisch geschützt bist Du auch durch die Zahlungslimits: Kaufst Du digitale Produkte wie Apps oder ÖPNV-Tickets per Handy-Rechnung, hast Du pro Kauf ein Limit von 50 Euro. Kaufst Du nicht-digitale Produkte gibt's kein Limit. Du bekommst für jeden Kauf eine kostenlose Info-SMS. So hast Du immer die volle Kontrolle und vermeidest unrechtmäßige Abbuchungen. Zahl einfach per Handy-Rechnung ist bei Dir als Vodafone-Kund:in voreingestellt. Du kannst damit Vodafone-Services genauso mobil bezahlen wie bei verschiedenen Drittanbietern, in diversen App-Stores und bei vielen Streaming-Anbietern. Deine Daten sind dabei absolut sicher und es entstehen keine zusätzlichen Kosten oder Gebühren für Dich. Wenn Du Deine SIM-Karte für Zahl einfach per Handy-Rechnung sperrst, kannst Du nicht mehr per Handy zahlen. |
Wie sperre ich das "Mobile Bezahlen"? |
Das geht in MeinVodafone oder in der MeinVodafone-App. In MeinVodafone
In der MeinVodafone-App
zahlen. |
Was kann ich damit alles bezahlen? |
Du kannst z.B. Apps und Spiele in den größten App Stores bezahlen, Deine Streaming-Abos z.B. bei Netflix und Spotify und Tickets bei vielen ÖPNV-Anbietern. |
Wie kündige ich ein Abo? |
Das kannst Du online und in der MeinVodafone-App. Bei Abos, die Du bei uns abgeschlossen hast, geht das so:
|
Welche Kategorien kann ich sperren bzw. entsperren? |
Du kannst Einkäufe in App Stores & Apps bezahlen, nicht-digitale Produkte erwerben oder klassische Drittanbieterdienste sicher und bequem per Handy über Deine Mobilfunk-Rechnung oder Dein CallYa-Konto bezahlen. Wenn Du für App Stores und Apps freigeschaltet bist, kannst Du Einkäufe in App Stores wie Google Play oder Apple Store bezahlen. Auch Inhalte in Game Stores wie Sony Playstation Store oder Xbox Store und Streaming-Dienste wie Spotify oder Netflix sind buchbar. Weiterhin kannst Du Einzeltransaktionen wie z.B. Tickets für den Nah-Verkehr oder Parktickets abschließen.
Drittanbieter bieten Services im eigenen Namen an. Für Inhalte, Bedingungen und Preise ist nur der Anbieter verantwortlich. Er ist auch Dein Vertragspartner und stellt das Angebot bereit. Wende Dich direkt an den Anbieter, wenn Du Fragen zu Deinen Käufen hast oder Abos kündigen möchtest. Die Kontaktinfos findest Du auf der vorletzten Seite Deiner Rechnung unter Mobiles Bezahlen.
|